In Zusammenarbeit mit dem Dorfladen-Team haben wir heute Nachmittag insektenfreundliche Pflanzen wie Katzenminze, Fette Henne, Lavendel und Feldthymian gepflanzt. Ist doch richtig schön geworden, oder?
Danke ...
Herzlichen Dank ALLEN EHRENAMTLICHEN HELFERN des Umweltstammtisch Röttenbach und des Dorfladen-Teams, die ihre Freizeit für Planung, Malerarbeiten, Stuhlaufbereitung, Regalumbau und Bestückung, Installation der Beleuchtung etc. ...
Vergangene Woche haben wir wieder fleißig Paletten zerlegt, Nägel entfernt, Bretter gehobelt und Regale gebaut. Am Samstag konnte ein weiteres Regal für zusätzliche Ablagefläche im ...
Gestern, am Freitag den 22. Januar 2022, konnten wir die Schreibwarenecke im Dorfladen fertigstellen! Aus Einwegpaletten haben wir wieder ein tolles Regal gebaut. Außerdem bekamen ...
Die Planungen für die Umgestaltung laufen ...
Der Umweltstammtisch hat sich wieder getroffen und macht sich für nachhaltiges Einkaufen in Röttenbach stark - auf seine Initiative hin bekam der Dorfladen jetzt ein ...
Nach einer mehrmonatigen Corona-Pause hat sich der Umweltstammtisch Röttenbach wieder getroffen, um über die weiteren Aktivitäten zu beraten. Schwerpunkt der Diskussion war bei diesem „Treffen ...
Das Thema regional, biologisch und nachhaltig einkaufen ist in aller Munde... Durch die Corona-Krise hat sich das Einkaufsverhalten nochmals verändert. Viele Verbraucher setzen wieder mehr ...
Neues Bestellverfahren - jetzt auch ohne die Verwendung von Excel möglich ...
Liefer-/Abholservice macht Sommerpause - wir starten wieder ab Dienstag 07.09.2021 ...
REGIONAL, SAISONAL, BIO - ein perfektes Trio ...
Liefer- /Abholservice für Röttenbach ...
Liefer-/Abholservice für Röttenbach
Wir leben alle in einem System, in dem wir abhängig von globalen Lieferketten sind. Discounter und Supermärkte bieten immer mehr und immer billigere ...
Anstatt neue Kleidung zu kaufen, konnte am vergangenen Freitag allerhand Gebrauchtes im Röttenbacher Rathaus erworben werden. Der Umweltstammtisch organisierte hierzu erneut einen Frauen & Mädels ...
Schon beim Öffnen der Türen um 18 Uhr war der Ansturm im schönen Rathaus in Röttenbach groß. In lockerer Atmosphäre wurde gestöbert, geplaudert und nach ...
so lautete das Motto für unsern ersten Mädels- und Frauenflohmarkt! Denn eines unserer großen Probleme sind aktuell die Unmengen an Kleidung, die tagtäglich produziert und ...
Der Umweltstammtisch Röttenbach hat auch in diesem Jahr im Rahmen des weltweiten World Cleanup-Day eine Müllsammelaktion in der Gemeinde Röttenbach organisiert. Diese fand am 19.09.2025 ...
Millionen von Teilnehmenden aus über 190 Ländern engagierten sich an diesem Tag, um Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Ufer und Meere von achtlos weggeworfenem Abfall ...
Passend zum World-Cleanup-Day konnten wir, trotz bestem Gartenwetter und Terminüberschneidungen, zusammen in unserer Gemeinde wieder etwas Müll beseitigen. Mit Eimer und Warnweste bewaffnet haben wir ...
Passend zum World-Cleanup-Day am 19. September waren wir mit ein paar kleinen Gruppen im Ortsteil Mühlstetten zum Müllsammeln unterwegs, u.a. waren einige Kinder mit Schubkarre ...
Bei unserer ersten Zusammenkunft wurde mehrfach der Wunsch geäußert, dass in Röttenbach unbedingt wieder eine Müllsammelaktion stattfinden sollte. Schnell war man sich einig, diese noch ...
Wir wurden vom Frauenbund Röttenbach für die Baumpflanz-Challenge nominiert. Diese haben wir natürlich angenommen und einen wunderschönen Birnenbaum mit Quitte veredelt gepflanzt. Herzlichen Dank dafür ...
Ein laues Sommerlüftchen, ein inspirierender Film und viele engagierte Menschen bildeten den Rahmen für eine gelungene Veranstaltung am 8. August: Der Umweltstammtisch Röttenbach und der ...
Gerne sind wir der Einladung von unserem Stammtischmitglied Günter gefolgt und haben den Glühwürmchen in seinem Jagdrevier einen Besuch abgestattet. Am 10. Juli abends gegen ...
... auch wir waren am 09.03.2025 mit einem Infostand dabei und hatten einiges für unsere Bürger zu bieten. Mit Fotos und Textmaterial informierten wir über ...
Inspirierender Vortrag und Bericht aus der Praxis von Gerd Meyer, Botanik Weißenburg, am 19.03.2025 ...
Wenn es nach uns ginge, könnte der Frühling morgen losgehen! Das Wildbienchen-Futter ist versteckt und wird hoffentlich nicht von Wühlmäusen vertilgt.
Bienen brauchen Frühlblüher und der ...
Vortrag vom 04.05.2023 ...
Bericht über unsere Upcycling-Aktion für Kinder in den Osterferien 2023 ...
Im Monat Februar begaben wir uns mit interessierten Kindern und Erwachsenen als „Walddetektive“ auf die Fährte unserer Waldbewohner und suchten nach Spuren heimischer Tierarten im ...
Streuobstwiesen sind in unserer Region einer der vielfältigsten Lebensräume und Rückzugsorte für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Traditionelle Kulturlandschaften wie diese, können nur durch Pflegearbeiten von ...
Vortrag vom 13.10.2022: Möglichkeiten zur Nutzung der Sonnenenergie ...
Es hat riesigen Spaß gemacht - Kids ihr seid echt toll!!! ...
Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass unser gestriger Themenabend zum "Wald der Zukunft" einen sehr guten Anklang gefunden hat. Herr Tretter, Förster und Fachgebietsleiter ...
Résumé zum Vortrag "Insektenfreundlicher Garten" ...
Der Röttenbacher Bürgerbrief ist für unsere Gemeinde ein wichtiges Informationsinstrument. Ihn auf dickem, gestrichenem Bilderdruckpapier abzubilden, entspricht allerdings nicht mehr den Geboten der Zeit! Von ...
Klimafasten von Aschermittwoch bis Ostersonntag, 17.02. - 04.04.2021 ...
... der zeigt, wie wichtig es ist, miteinander ins Gespräch zu kommen:
Der Röttenbacher Bürgerbrief wird seit der Mai-Ausgabe auf umweltfreundlicherem Papier gedruckt.
Wir freuen uns sehr, ...