Blogbeiträge spiegeln immer die persönliche Meinung und Einschätzung des Verfassers wieder.
Bei unserer ersten Zusammenkunft wurde mehrfach der Wunsch geäußert, dass in Röttenbach unbedingt wieder eine Müllsammelaktion stattfinden sollte. Schnell war man sich einig, diese noch im zeitigen Frühjahr durchzuführen. Bevor alles wieder grün wird, kann man in der Natur am besten erkennen, wo überall achtlos weggeworfene Dinge unsere Umwelt belasten. Obwohl unser Aufruf vorerst nur über bestehende WhatsApp-Kontakte erfolgte, kamen über 50 fleißige Helfer zum Aufräumen. Besonders beeindruckend war, dass sogar einige Familien mit ihren kleinen Kindern dem Aufruf folgten. Das macht Mut und ist, wie wir meinen, pädagogisch sehr sinnvoll!
In zwei Schichten, Treffpunkt jeweils am Bauhof vormittags um 9:00 Uhr und nachmittags um 13:00 Uhr, wurde hauptsächlich im und rund um das Industriegebiet, bzw. auf dem Weg dorthin, alles eingesammelt, was unsere Natur verschmutzt: Radkappen, Glas- und Plastikflaschen, Styropor, alte Kleider, Plastiktüten, kaputte Planen, Reifen, Plastikstühle, etc. Vor den vielen Zigarettenkippen mussten wir allerdings kapitulieren. Diese alle aufzuheben war angesichts der Menge nicht möglich. Ebenso kapitulieren mussten wir vor Unrat, der tief in den Wiesen des Industriegebiets in meterhohen Wasserpfützen versenkt war. Hier sehen wir Handlungsbedarf durch unsere Gemeindeverwaltung: Wie kann verhindert werden, dass hier im Industriegebiet Grundbesitzer ihren Müll abladen und später möglicherweise einfach mit Erde zuschütten? Wie kann man verhindern, dass LKW-Fahrer, die nicht die finanziellen Möglichkeiten haben um die Angebote des Autohofes zu nutzen, ihre Stellplätze zu sehr verschmutzen?
Dennoch haben wir es in sechs Stunden geschafft, Röttenbach ein bisschen sauberer zu machen. Es wurde viel Müll eingesammelt, insbesondere in Form von Plastik, der jetzt nicht mehr zu Mikroplastik verrotten und unsere Erde verseuchen kann! Insgesamt wurden drei Anhänger voll zusammengetragen, die wir am Bauhof abstellen durften. Die beiden von der Gemeinde gestellten Fahrzeuge leisteten dabei wertvolle Dienste.
Wie gut die Aktion angenommen wurde, zeigte auch eine Geldspende, die ein erfreuter Waldbesitzer einigen Müllsammlern zum Dank für ihre Arbeit in die Hände drückte.
Zu guter Letzt ein herzliches DANKESCHÖN an alle fleißigen Helfer sowie an die Gemeinde Röttenbach, die die Müllentsorgung übernommen hat. Unsere erste Aktion war ein voller Erfolg!
Bitte macht auch im Herbst wieder mit, wenn die gemeinsame Müllsammelaktion in die zweite Runde geht!
P.S.: Wie wir gehört haben, sammelt so mancher unserer Gemeindebürger ganzjährig auf Spaziergängen und Radtouren ganz nebenbei Unrat auf. Respekt! Danke für diese tolle Idee – zur Nachahmung empfohlen!
Autor: gn/sp, stg