E-Mail: info@umweltstammtisch-roettenbach.de

Blogbeiträge spiegeln immer die persönliche Meinung und Einschätzung des Verfassers wieder.

Report zum Waldspaziergang - Walddetektive

Im Monat Februar begaben wir uns mit interessierten Kindern und Erwachsenen als „Walddetektive“ auf die Fährte unserer Waldbewohner und suchten nach Spuren heimischer Tierarten im Winterwald.

Unser Fachmann für den Lebensraum „Wald“ und erfahrener Jäger Günter Enzingmüller nahm uns, in Abstimmung mit dem hiesigen Revierleiter Jens Meyer, mit auf einen Spaziergang durch unsere heimischen Wälder. Er vermittelte uns viele Details über das kluge Miteinander unserer Waldtiere in dieser Kulturlandschaft. Wie beispielsweise Fuchs und Dachs gemeinsam einen „Bau“ bewohnen und sich „Dr. Specht“ um kranke Bäume kümmert.

Wir erfuhren vieles über die Lebensweise unserer Wildtiere und ihre Abhängigkeit zueinander. Aber auch wie sich moderne Land- und Forstwirtschaft und unser Freizeitverhalten in der Natur auf die Lebensweise der Waldbewohner auswirkt. Weshalb manche Tierarten wie z.B. das Rebhuhn keinen geschützten Lebensraum mehr finden und andere Tiere wie das Wildschwein und der Waschbär auf dem Vormarsch sind, weil sie deutlich bessere Bedingungen vorfinden.

Herr Enzingmüller erklärte uns die Aufgaben und Bräuche eines ehrbaren Jägers und was wir selbst tun können um unseren Tieren ihren Lebensraum und -grundlage zu erhalten.

Bei Interesse ist Herr Enzigmüller gerne bereit, Führungen in seinem Revier zu unternehmen. Dazu einfach beim Umweltstammtisch melden.

Autor: stg, 28.02.2023