Blogbeiträge spiegeln immer die persönliche Meinung und Einschätzung des Verfassers wieder.
Der Umweltstammtisch hat sich wieder getroffen und macht sich für nachhaltiges Einkaufen in Röttenbach stark - auf seine Initiative hin bekam der Dorfladen jetzt ein neues Obst- und Gemüseregal (Spende der Fa. Gillich)
„Das soll der Opa machen“, entschied Steffi Gillich von der gleichnamigen Zimmerei in Röttenbach, als sich endlich die Gelegenheit ergab, die schon längere Zeit geplante Spende eines Obst- und Gemüseregals für den Dorfladen in die Tat umzusetzen. Der entscheidende Impuls dazu kam aus dem Kreis des Röttenbacher Umweltstammtisches, der in diesem Frühjahr bereits ein Konzept für die Neugestaltung des Dorfladens vorgelegt hatte (wir berichteten davon), in dem auch die Idee von Steffi Gillich Berücksichtigung fand.
Foto: von links: Steffi Gillich, Gerhard Gillich, Franz Pappenheimer, Michaela Padua, die beiden Marktleiterinnen Pamela Stellmacher und Alexandra Schleicher, Heike Augsdörfer (hinten) und Sonja Pappenheimer
Und so machte sich Zimmerermeister Gerhard Gillich, der 1981 den Grundstein des heutigen Betriebs legte – 1986 zog der Betrieb von Rittersbach nach Röttenbach, wo man mehr Platz zur Verfügung hatte –, ans Werk und schuf in geduldiger Kleinarbeit und viel Liebe zum Detail ein zweiflügeliges, 1,8 m hohes Holzregal aus Fichtenholz, das im letzten Durchgang mit einem lebensmittelechten Wasserlack imprägniert wurde. Insgesamt investierte Gerhard Gillich, so im Gespräch mit unserer Zeitung, 30 Arbeitsstunden für diese selbst konstruierte Regaleinheit, die viel Platz für Obst, Gemüse, Kartoffeln und vieles mehr bietet. Er hoffe sehr, dass das neue Ladenmöbel von der Kundschaft angenommen wird, so dass sich die großzügige Spende der Firma Gillich, die heute von Holger Gillich geleitet wird, für den Dorfladen als gewinnbringend erweist.
Die beiden Leiterinnen des Dorfladens überreichten Herrn Gillich senior einen Einkaufsgutschein, wofür dieser sich bedankte. Über diese Aktion hinaus hoffe er doch, dass der Dorfladen von der Bevölkerung noch mehr angenommen werde. Michaela Padua vom Vorstand der Dorfladen-Genossenschaft bedankte sich ebenfalls beim Konstrukteur des neuen Regals, hob aber auch die Initiative zur Fertigstellung von Seiten des Umweltstammtisches, namentlich von Sonja Pappenheimer, hervor, die im Dorfladen mitarbeitet und die bei dem Projekt als „Ideengeberin“ und „Antreiberin“ fungierte. Michaela Padua bedankte sich bei Franz Pappenheimer vom Umweltstammtisch für die Malerarbeiten an den beiden Wänden – die Wandfarbe hatte der Heidecker Malerfachbetrieb Schleicher gesponsert –, für den dekorativen Schriftzug „Obst und Gemüse“ und für die neue LED-Beleuchtung.
Text und Foto: Johann Schrenk Sept2020
Autor: Johann Schrenk