E-Mail: info@umweltstammtisch-roettenbach.de

Blogbeiträge spiegeln immer die persönliche Meinung und Einschätzung des Verfassers wieder.

"Bin total inspiriert ..."

Résumé zum Vortrag "Insektenfreundlicher Garten"

"... und würde am liebsten gleich in den Garten gehen und loslegen!" Das war die Reaktion einer Teilnehmerin unmittelbar nach dem gestrigen Vortrag. In der Tat war es ein kurzweiliger Abend, an dem wir viel über Strukturen im Garten gelernt haben. Frau Schäffer, unsere Expertin vom LBV, erklärte, wie Lebensräume im Garten entstehen: z.B. durch vertikale Strukturen mit Sonnen- und Schattenseiten, verschiedene Substrate wie Sand, Kies, gewachsener Boden und natürlich auch durch die vorkommenden Pflanzen. Es sind die vermeintlich "unordentlichen" Gärten, die ein wahres Paradies für Insekten, Singvögel und Co. sind.

Wir erhielten viele Anregungen und Inspirationen, wie man kleine und große "Wohlfühloasen" für wilde Insekten schaffen kann. Das Schöne daran: Die meisten Tipps sind auf natürliche Art und Weise einfach umzusetzen, ohne dass Geld dafür ausgegeben werden müsste. Sogar eine Thuja-Hecke lässt sich auf diese Art und Weise "renaturieren".

Folgender Tipp brachte die Anwesenden zum Schmunzeln: Um das Bewusstsein und die Akzeptanz für insektenfreundliche Gärten zu erhöhen, könne man ja Schilder mit lustigen Sprüchen und Bildern in seinem Garten oder am Gartenzaun aufstellen. Solche Schilder gibt es tatsächlich bereits zu kaufen, z.B. mit dem Text "Das ist kein unordentlicher Garten, sondern eine Wellness-Oase für Bienen!" Man könnte aber auch selber kreativ werden ...

Dankeschön nochmal an alle Teilnehmer und ganz besonders an Frau Schäffer!

Autor: gn, 29.04.2022