Blogbeiträge spiegeln immer die persönliche Meinung und Einschätzung des Verfassers wieder.
Ein laues Sommerlüftchen, ein inspirierender Film und viele engagierte Menschen bildeten den Rahmen für eine gelungene Veranstaltung am 8. August: Der Umweltstammtisch Röttenbach und der Heimat- und Gartenbauverein Röttenbach-Mühlstetten luden gemeinsam zum Open-Air-Filmabend ein und verwandelten die ehemalige Fahrzeughalle auf dem HGV-Platz in einen Freiluftsaal.
Mehr als 70 an Umweltthemen interessierte Filmfreund*innen folgten der Einladung und versammelten sich bereits vor Filmbeginn auf dem idyllischen Gelände, wo sie mit frischem Popcorn und gekühlten Getränken empfangen wurden. Die Organisator*innen und alle Helfer freuten sich sehr über die große Resonanz. Gezeigt wurde ein recht unterhaltsamer Dokumentarfilm, der uns Hoffnung macht: Viele Konzepte und Technologien für eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft sind bereits da! Von erneuerbaren Energien über innovative Verkehrsmodelle bis hin zu neuen Wegen in der Landwirtschaft und dem Schutz der Meere - es gibt so viele Möglichkeiten!!!
Mit einem eindringlichen Appell, dass jeder von uns selbst große Verantwortung trägt, wurden die Zuschauer zum gemütlichen Teil entlassen. Besonders die anwesenden Kinder, die bewundernswerter Weise bis zum Schluss durchgehalten haben, wurden ermutigt, ihre Eltern und Großeltern immer wieder ans Energiesparen und ein umweltfreundlicheres Verhalten zu erinnern.
Ein herzlicher Dank geht an alle Helfer und Unterstützer, so auch an die Gemeinde Röttenbach, die einen Teil der Technik zur Verfügung stellte und an die Firma Gillich, die die Kinoleinwand (in Form einer riesengroßen Resopalplatte) beisteuerte. Ihr seid spitze!
Der Abend vermittelte den Besuchern eine wichtige Botschaft: Lösungen für die ökologischen Herausforderungen existieren bereits - es bedarf JETZT des gemeinsamen, entschlossenen Handelns!
Autor: vp, gn 10.08.2025